Wegweiserschilder - iSascha.ch

Direkt zum Seiteninhalt
Sheinux's Infos
Wegweiserschilder
Auf dieser Seite findet ihr sämtliche Infos über die "Wegweiserschilder" aus der Erweiterung "Schweizer Verkehrsschilder":
Allgemein
Allgemein:
Ortsnamen werden auf Ortschaftstafeln, Wegweisern, Vorwegweisern & Einspurtafeln; jeweils in der Sprache geschrieben, die am bezeichneten Ort gesprochen wird & für gemischte Orte, jeweils in der Sprache der Mehrheit der Einwohner.

Wird eine Ortschaft, in zwei Sprachen unterschiedlich geschrieben (z.B.: De: Genf | Fr: Genève), trägt die Vorderseite der Ortschaftstafel beide Schreibweisen, wenn die kleinere Sprachgruppe mindestens 30% der Einwohner umfasst.

Wegweiser, Vorwegweiser und Einspurtafeln nennen in erster Linie Ortschaften; nötigenfalls werden auch wichtige örtliche Verkehrspunkte (z.B. Bahnhof, Zen­trum, Spital) angegeben.

Auf Wegweisern, Vorwegweisern und Einspurtafeln der Autobahnen und Autostrassen dürfen nur vom "UVEK" bezeichnete Ortschaften angegeben werden.
Aussehen:
Wegweisersignale gibt es in 2 Formen; die meisten sind viereckig, ansonsten gibt es noch Pfeil-förmige.

Dazu gibt es diese in verschiedenen Farben:

Weisse Schrift auf grünen Grund
Autobahn & Autostrasse

Weisse Schrift auf blauen Grund
Hauptstrasse

Schwarze Schrift auf weisen Grund
Nebenstrasse

Weisse Schrift auf wein-roten Grund
Veloweg

Schwarze Schrift auf gelb-orangen Grund
Wanderweg
Aufstellungbedingungen:
Zu diesen Schilder gibt es keine allgemeine Aufstellbedingung.
Die Bedingungen stehen jeweils bei den einzelnen Schildern dabei.
Infos zu einzelnen Schildern
Ortschaftstafeln

Auf Hauptstrassen stehen Ortschaftstafeln mit weisser Schrift auf blauem Grund & auf Nebenstrassen stehen Ortschaftstafeln mit schwarzer Schrift auf weissem Grund. Auf Autobahnen und Autostrassen stehen keine Ortschaftstafeln.

Die Vorderseite der Ortschaftstafel zeigt das Signal "Ortsbeginn auf Haupt­stras­sen" oder "Ortsbeginn auf Nebenstrassen" mit dem Namen der Ortschaft.
Bei Orten welche im Grenzgebiet der Kantone liegen, ste­ht unter dem Ortsnamen, noch zusätzlich die Kennbuchstaben des entsprechenden Kantons.

Die Rückseite der Ortschaftstafel zeigt das Signal "Ortsende auf Hauptstrassen" oder "Ortsende auf Nebenstrassen"; dieses trägt im oberen Feld den Namen der näch­s­ten Ortschaft, im unteren Feld den Namen des nächsten Fernzieles, sowie dessen Entfernung. Folgt eine Gabelung, können zwei Fernziele angegeben werden.

Die Ortstafeln werden aufgestellt, wo das locker überbaute Ortsgebiet beginnt; diese dürfen nicht nach dem Signal stehen, das die allgemeine Höchstgeschwindigkeit innerorts an­zeigt.

Wo sich zwei Ortschaften berühren, zeigt die Ortschaftstafel auf beiden Seiten das Signal "Ortsbeginn auf Hauptstrassen" oder "Ortsbeginn auf Nebenstrassen".

Zur Angabe von Passhöhen, dienen Ortschaftstafeln, auf denen beidseitig der Name des Passes aufgeführt ist, allenfalls ergänzt mit dem Zusatz "Passhöhe" und der Höhenangabe.
Wegweiser

Wegweiser mit weisser Schrift auf grünem Grund zeigen den Weg zu Autobahnen oder Autostrassen an.

Wegweiser mit weisser Schrift auf blauem Grund zeigen an, dass das angegebene Ziel vorwiegend auf Hauptstrassen erreicht wird.

Wegweiser mit schwarzer Schrift auf weissem Grund zeigen an, dass das angegebene Ziel vorwiegend auf Nebenstrassen erreicht wird.

Wegweiser mit schwarzer Schrift auf weissem Grund, mit einem Roten Punkt am Pfeilende, zeigen in Richtung von Industrie-, Gewerbe- und Handelsbetrieben, Ausstellungen und dergleichen. Dieser weist den Weg zu häufig aufgesuchten Zielen, die abseits von Durchgangsstrassen und wichtigen Nebenstrassen liegen und ohne besondere Wegweisung schwer auffindbar sind.

Bei mehrenden Wegweisern werden diese, 1. nach der Richtung gruppiert (Bei "Wegweiser in Tabellen­form" zuerst Links, dann Geradeaus & zuletzt Rechts) & 2. dann in der oben aufgezählten Reihenfolge (von Oben nach unten) angebracht.

Der längste Ortsname, bestimmt die Länge, aller Arme am Wegweiser.

Wenn mehrere Ortschaften in der gleichen Richtung liegen, werden diese auf demselben Wegweiser­arm aufgeführt, doch darf ein Arm höchstens drei Zeilen aufweisen.


Dem Namen von Ortschaften mit Verkehrsflugplätzen oder Stationen für den Autoverlad auf Eisenbahn oder Fähre, können diese mit entsprechenden Symbole ergänzt werden.

Besteht in einer Region nur eine einzige Autobahn oder Autostrasse oder ein Autobahnring, können bei Verzweigungen von Zubringerstrassen mit Nebenstrassen, Wegweiser ohne Ziel­an­gabe angebracht werden, die auf grünem Grund das weisse Symbol der Signale "Autobahn" oder "Autostrasse" zeigen.

Wo es die örtlichen Verhältnisse erfordern, darf der "Wegweiser in Tabellen­form" verwendet werden. Er kann bei Verzweigungen, namentlich in Ver­bindung mit einer Ampelanlage, auch über der Fahrbahn angeordnet werden.
Einspurtafeln

Einspurtafeln über der Fahrbahn zeigen auf mehrspurigen Strassen vor Verzweigungen an, welche Fahrstreifen zu einem bestimmten Ziel hinführen.

Der nach unten weisende Pfeil weist auf die Mitte des Fahr­streifens.

Für die Farbe der Felder gelten die gleichen Regeln wie bei den Wegweisern.
Umleitungstafeln

Auf den Umleitungsstrecken werden "Wegweiser bei Umleitungen" mit orangem Grund verwendet; bei kleineren Umleitungen kann auf die Angabe des Zieles verzichtet werden.
Wegweisung im Bereich von Anschlüssen
Anschlüsse sind das Zusammentreffen von Ein- und Ausfahrten mit den Fahrbahnen von Autobahnen und Autostrassen. Sie werden nach einer nahe gelegenen Ort­schaft benannt, bei Städten nötigenfalls mit zusätzlicher Angabe des Stadtteils. Es darf nur eine Ortschaft vermerkt werden.

Im Bereich von Anschlüssen werden angebracht:
(Umgebungsbedingt können die Längenangaben leicht abweichen)

1.) die Tafel "Ankündigung des nächsten Anschlusses" 1000m vor Beginn des Verzögerungsstreifens;

2.) der "Vorwegweiser bei Anschlüssen" 500m vor Beginn des Verzö­ge­rungsstreifens;

3.) der "Wegweiser bei Anschlüssen" beim Beginn des Verzögerungs­strei­fens;

4.) die "Ausfahrtstafel"* im Scheitel der Ausfahrt.
*Weitere Infos zur dieser Tafel findet ihr unter;

Die Tafel "Ankündigung des nächsten Anschlusses" nennt den Namen des betreffenden Anschlusses & die Entfernung bis zum Verzögerungsstreifen.

Der "Vorwegweiser bei Anschlüssen" trägt im oberen Feld den Namen des übernächsten Anschlusses, im unteren Feld die gleichen Namen wie der "Wegweiser bei Anschlüssen".

In Grenzorten wird an Stelle, des übernächsten im Ausland liegenden Anschlusses, das Fernziel aufgeführt. Folgt auf einen Anschluss eine Verzweigung, wird im oberen Feld nur der Name der Verzweigung angegeben.


Der "Wegweiser bei Anschlüssen" nennt den Namen des Anschlusses, sowie höchs­tens zwei weitere wichtige Ortschaften (im Ausnahmefall, darf noch eine weitere wichtige Ortschaft genannt werden), die über den Anschluss erreicht werden können. Eine Ortschaft wird in der Regel nur bei demjenigen Anschluss angegeben, der ihr am nächsten liegt.
Wegweisung im Bereich von Raststätten
Eine Autobahnraststätte dient Reisenden der Erholung bei längeren Fahrten im Fernverkehr. Außerdem werden den Fernfahrern zusätzliche Parkplätze geboten, um die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten einhalten zu können.

Im Bereich von Raststätten werden angebracht:
(Umgebungsbedingt können die Längenangaben leicht abweichen)

1.) die Tafel "Ankündigung der nächsten Raststätte" 1000m vor Beginn des Verzögerungsstreifens;

2.) der "Wegweiser bei Raststätten" beim Beginn des Verzögerungs­strei­fens
& im Scheitel der Ausfahrt

Bei allen Schildern werden zusätzlich, mit den "Raststätten-Zusatzschilder", angegeben welche Einrichtungen es bei der Raststätte gibt.

Die Tafel "Ankündigung der nächsten Raststätte" nennt den Namen der betreffenden Raststätte & die Entfernung bis zum Verzögerungsstreifen,sowie die entsprechenden Einrichtungen der Raststätte (mit Symbolen; siehe "Wegweisung im Bereich von Raststätten").

Der "Wegweiser bei Raststätten" nennt den Namen der Raststätte & die entsprechenden Einrichtungen der Raststätte (mit Symbolen; siehe "Wegweisung im Bereich von Raststätten").
Wegweisung im Bereich von Verzweigungen
Im Bereich von Verzweigungen von Autobahnen oder Autostrassen werden angebracht: (Umgebungsbedingt können die Längenangaben leicht abweichen)

1.) die "Verzweigungstafel" 1500m vor der Stelle, wo sich die Fahr­streifen vermehren;
*Weitere Infos zur dieser Tafel findet ihr unter;
Hinweisschilder (Ausfahrtstafel, Verzweigungstafel)

2.) die Tafel "Erster Vorwegweiser bei Verzweigungen" 1000m vor der Stelle, wo sich die Fahrstreifen vermehren;

3.) die Tafel "zweiter Vorwegweiser bei Verzweigungen" 500m vor der Stelle, wo sich die Fahrstreifen vermehren;

4.) die "Einspurtafel über Fahrstreifen auf Autobahnen und Autostrassen", wo sich die Fahrstreifen vermehren; beträgt der Abstand bis zum Scheitel mehr als 200m, wird die Tafel im Scheitel wiederholt, beträgt er weniger als 200m, wird an ihrer Stelle, im Scheitel, die "Trennungstafel" verwendet; auf Strecken mit einem "Lichtsignal-System für die zeit­weilige Sperrung von Fahr­streifen" ist beim Signal auf den nach unten gerichteten Pfeil zu verzichten;

5.) die "Entfernungstafel" 500m nach der Verzweigung auf beiden Fahr­bahnästen.

Vermehrt sich die Zahl der Fahrstreifen vor einer Verzweigung nicht, werden die Abstände der Tafeln von einem Punkt aus berechnet, der 200m vor dem Schnittpunkt der verlängerten Randlinien des Verzweigungsspickels liegt ("geometrische Nase")*.

*Die geometrische Nase G ist der Schnittpunkt der verlängerten Randlinie im Bereich einer Verkehrsinsel oder eines Verzweigungs- bzw. Ausfahrtszwickels.

Die Tafel "Erster Vorwegweiser bei Verzweigungen" nennt die nächsten Fernziele erster Ordnung, die über die beiden Fahrbahnäste erreicht werden können. Die Tafel wird nötigenfalls durch die "Einspurtafel über Fahrstreifen auf Autobahnen und Autostrassen" ersetzt.

Die Tafel "Zweiter Vorwegweiser bei Verzweigungen" nennt die nächsten Fernziele erster Ordnung, sowie allfällige weitere Fernziele, die auf den beiden Fahrbahnästen liegen. Die Tafel wird nötigenfalls durch die "Einspurtafel über Fahrstreifen auf Autobahnen und Autostrassen" ersetzt.
Immer aktuelle Infos zu meiner Seite und meinen Omsi 2 Projekten,
gibt es über meine Social-Medias; dort oder
über die Omsi-Webdisk,
könnt ihr mir auch Verbesserungsvorschläge, Wünsche oder gefunde Fehler mitteilen.
Zurück zum Seiteninhalt